Photoshop für Fotografen II -Farbmanagement-
Die „Bildbearbeitungsfibel 2“ baut auf den Lernschritten des ersten Buches auf und jedes Thema wiederum auf das Kapitel zuvor. Schwerpunkt ist wieder der Umgang mit der digitalen Farbe wie Einfärben, präzises Umfärben und verschiedene Strategien bei der Schwarz-Weiß-Umrechnung. Ein weiterer Teil widmet sich dem Arbeiten mit Profilen von der Monitordarstellung bis zum Druck. Nach diesen wichtigen Standard-Handwerksregeln ist der vielfache Wunsch nach einer eigenen Bildsprachenentwicklung für viele Kursteilnehmer eine echte Motivation. Kapitel wie Look, Mood und Style fordern gerade dazu heraus, gelernte Regeln wieder zu brechen – breaking the rules – und für sich neue kreative Ideen zu verwirklichen. Der hier erreichte kompetente Umgang mit dem gesamten Workflow ermöglicht vor allem auch im Printbereich und anderen grafischen Einrichtungen jede Kommunikation auf Augenhöhe.
Das HTC Luftbild Team hat zusätzlich für Sie ein erweitertes Handbuch mit einer ausführlichen Schritt für Schritt Erklärung erstellt, die Sie als optimale Ergänzung erhalten. Besonders interessant für Einsteiger, da alle Aufgaben der Bildbearbeitungsfibel für Sie zusammengetragen wurden. So haben Sie neben diesem Buch eine Ausführung die Ihnen auf dem Weg zum Photoshop-Profi den Workflow erklärt, um Ihnen den Einstieg in die Bildbearbeitung zu erleichtern.
- Licht- und Körperfarben
- Komplementärfarben im Farbkreis
- Kontrast steigert Sättigung
- Entfärben, Einfärben, Umfärben
- Schwarz-Weiß und Low Color
- Retro-Schwarz-Weiß
- Zielfarbe mit Gradationskurven einstellen
- Farbmanagement, mit Profilen arbeiten
- Arbeitsfarbraum
- Profile umwandeln (konvertieren)
- Separation und Farbumfang-Warnung
- LAB – der Verbindungsfarbraum
- Rendering Intend
- Mit Photoshop-Druckdialog zum FineArtPrint
- Der Proofdruck
- Tonwertkorrektur in CMYK
- Arbeitsplatzbeleuchtung und Metamerie
- Bildschirmdarstellung und Softproof
- Look, Mood und Style durch Lab-Farbkanal-Manipulation
- Look, Mood und Style durch monochrome Ebenen
- Look, Mood und Style durch Negativ-multiplizieren-Ebenen
- Look, Mood und Style durch Invertieren eines Lab-Farbkanals
- Freisteller durch Tonwertbeschneidung
- HDR-Effekt durch Luminanzebene und Hochpass-Filter
- Look, Mood und Style durch Fading-Ebenen
- Look, Mood und Style durch extreme Rauschunterdrückung
- RAW und Weißabgleich
- RAW und Schärfe
- RAW, Farbtiefe und Bildrauschen
- RAW-Entwicklung mit Adobe-Camera-RAW
Preise:
3 Tageskurs, Teilnehmerzahl 1-2
1 Person 1850 €
2 Personen je 1285 €
1 Buch, Wolfgang Pfaffe, Bildbearbeitungsfibel 2
1 Handout Team HTC
Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.